Du möchtest wirklich ALLES erfahren, um deine Selbständigkeit im Home Staging optimal vorzubereiten? Dann ist diese Kombination aus Online Lernen und praktischer Umsetzung in einem echten Home Staging Projekt genau das richtige für dich. Unsere Videolektionen vermitteln dir online alle notwendigen Informationen. Und anschließend vertiefen wir in einem 3 tägigen Workshop das frisch erworbene Wissen und setzen es in einem echten Kundenprojekt aktiv in die Praxis um.
Deine Online Ausbildung startet mit dem Basiswissen der Immobilienaufbereitung, gibt dir genaue Schritt für Schritt Anleitungen an die Hand, wie du noch bewohnte Immobilien für den Verkauf optimierst und zeigt dir ganz detailliert, wie man leerstehende und/oder renovierungsbedürftige Immobilien in Szene setzt. Ausserdem erhältst du einen 50 Schritte Plan mit allen notwendigen Steps zum Aufbau deines Unternehmens und den notwendigen Marketing Maßnahmen zur erfolgreichen Kundengewinnung. (Für weitere Informationen siehe Kurs HOME STAGING EXPERTE.)
Und neben der Überlassung jeglicher dazu notwendigen Informationen, erhältst du auch alle Unterlagen, Checklisten, Anleitungen zum Download. Das spart dir extrem viel Zeit und Geld. Profitiere doch einfach von der langjährigen Erfahrung und der permanenten Optimierung aller Ressourcen.
Sobald du die Online Ausbildung in deinem eigenen Tempo absolviert hast, lädt dich Heike Uhlemann zu deinem individuellen MASTER Workshop für 3 Tage in die Geschäftsräume der HomeStagingDE nach 67117 Limburgerhof ein. Hier treffen wir uns in kleinen Gruppen und du arbeitest aktiv an einem echten Home Staging Auftrag mit. Mehr Einblick in die Praxis geht nicht.
Am ersten Tag entwerfen wir gemeinsam das Staging Konzept, planen die Möbel und Deko und richten im großen Lager alles für den kommenden Staging Einsatz.
Am nächsten Morgen wird der Transporter gepackt und es geht los ins Kundenobjekt.
Hier kannst du nicht nur selbstständig die Verteilung der Möbel und die Dekoration übernehmen, sondern erlebst in der Realität die positive Verwandlung einer Immobilie durch die Arbeit eines eingespielten Experten Teams. Der Einblick in die perfektionierten Abläufe ist unbezahlbar.
An Tag 3 werden wir der Immobilie den nötigen Feinschliff verpassen und du hast die Möglichkeit Fotos für dein künftige Portfolio zu schießen. Abschließend besprechen wir im Büro noch alle aufgekommenen Fragen und dann bist du bereit in deinem neuen Business so richtig durchzustarten.
Der Kurs HOME STAGING MASTER besteht aus mehr als 50 Videolektionen mit über 1000 Minuten geballtem Expertenwissen und einem 3 Tage Workshop mit Heike Uhlemann, in dem du nicht nur alle Fragen klären kannst, sondern auch aktiv an einem echten Staging Projekt mitarbeiten darfst.
Aktuell kannst du diesen Kurs zu einem stark reduzierten ERÖFFNUNGSANGEBOT erwerben. Lass dir diese Chance nicht entgehen und starte JETZT.
ZUR ZEIT LEIDER AUSGEBUCHT !!!
Definition, Unterschied zur Innenarchitektur,
Begründung, Einsatzgebiete, Ursprung, Entwicklung, Zahlen+Fakten, Statistiken aus In und Ausland, Anforderung an den Umsetzer
*Formulare: aktuelle Statistiken*
Marketing Grundlagen, Visual Merchandising, Einsatz im Alltag, Emotionen verkaufen, Beispiele Neuromarketing, 30 Sekunden für den ersten Eindruck, Marktforschung
8 Schritte Formel zur optimalen Präsentation
– 1. Aufräumen, Ausräumen –
Warum Aufräumen, Entpersonalisieren und Neutralisieren, Fallbeispiele, Vorteile, Was kann weg und wohin, Wann und warum Ausräumen
– 2. Reparieren, Renovieren –
Warum Reparieren, Fallbeispiele, Vorteile, Schäden vertuschen, Handwerker finden, Sanierungsbedarf, Wertsteigerung
– 3. Reinigen –
Warum Reinigen, Fallbeispiele Außenbereich, Gerüche, Vorteile
– 4. Der erste Eindruck –
Warum, 30 Sekunden-Regel, Bordsteinkanten-Effekt, Flur/Treppenhaus, Vorteile, Online Präsentation
– 5. Funktionen aufzeigen –
Warum Funktionen aufzeigen, Tipps aus der Praxis, Fallbeispiele, Raumaufteilung, Raumausnutzung, Fokuspunkte schaffen, Vorteile
– 6. Licht strategisch einsetzen –
Warum ist Licht so wichtig?, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis,
Lösung von Raumproblemen mit Licht, Mindestanforderung, Welche Lampen?, Vorteile
– 7. Der richtige Einsatz von Farben –
Neutralität ist Trumpf, das Farbrad, Erstellen eines Farbschemas,
die Wirkung der einzelnen Farben im Raum, Tipps aus der Praxis, Welche Farben soll ich verwenden?, Farbschema erstellen, Fallbeispiele, Vorteile
– 8. Lifestyle/Lebensgefühl erschaffen –
Emotionen verkaufen! Warum Lebensgefühl erschaffen, Welche Zielgruppen solltest Du kennen und welchen Lifestyle suchen diese?, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis, Vorteile
*Formulare: 8 Schritte-Formel*
Raum für Raum-Anleitung
– Wohnzimmer –
Bedeutung Wohnzimmer für den Verkauf, Fallbeispiele,
Tipps aus der Praxis, Fernseher ja/nein,
Mindest-Ausstattung Wohnzimmer
– Küche –
Einfluss der Küche auf den Verkauf,Fallbeispiele, unmoderne Küchen aufwerten,
leere Küchen einrichten, Tipps aus der Praxis,
Mindest-Ausstattung Küche
– Schlafzimmer –
Bedeutung Schlafzimmer, Fallbeispiele, NO GO im Schlafzimmer,
Tipps aus der Praxis, Mindest-Ausstattung Schlafzimmer
– Bad,WC&Co. –
Einfluß Bad auf den Verkauf, Fallbeispiele, der Hoteleffekt,
unmoderne Bäder aufwerten, Mindest-Ausstattung Bad
– Esszimmer –
Stellenwert Esszimmer, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis,
Tischdekoration, Mindest-Ausstattung Esszimmer
– „Kinder“zimmer –
Ein „Kinder“zimmer
nicht nur für Kinder, empfohlene Anzahl,
Does and don’ts beim Einrichten von Kinderzimmern, Fallbeispiele, Tipps aus der Praxis, Mindest-Ausstattung Kinderzimmer
– Büro/Arbeitsplatz –
Stellenwert, Lösung eigenständig oder integriert, Fallbeispiele,
Mindest-Ausstattung Büro
– Nebenräume –
Was ist zu tun in Abstellkammer, Keller, Dachboden & Co.,
Fallbeispiele, Wohnraumerweiterung, Mindestanforderung
– Außenbereich –
Einfluss Außenbereich auf den Verkauf, der Bereich VOR dem Haus, Aktionen in Garten, Terrasse, Balkon, Fallbeispiele,
Mindest-Anforderung und /-Ausstattung
Welche Möbel sollten eingesetzt werden Teil 1
– grundsätzlich
– im Wohnzimmer
– im Schlafzimmer ( wie baue ich ein Bett aus Kartons, Betthaupt selbermachen),
– Fallbeispiele, Einkaufsquellen
Welche Möbel sollten eingesetzt werden Teil 2
– in Küche (wann behalte ich die alte Küche),
Einsatz Pappküche vs echten Küche
– im Bad
– Einsatz von Designermöbeln
– Lampen
– Textilien
– Bilder
– Fallbeispiele, Einkaufsquellen, Sonderkonditionen
Alternativen zum Möbelkauf
– Pappmöbel: Fallbeispiele, Bezugsquellen,
PRO und CONTRA
– Mietmöbel: Fallbeispiele, Bezugsquelle,
PRO und CONTRA
EMPFEHLUNG
So erstellst Du beeindruckende Fotos
–
Grund, das richtige Licht, Motiv und Formatwahl, Fokuspunkt, der goldene Schnitt, die richtige Ausrüstung,
Einstellungen von Blende, ISO, Belichtungszeit, Format
Die richtige Vermarktung
– Vorteile Makler, Veröffentlichungsformate,
das perfekte Online Inserat , weitere Vermarktungsformen,
gängige Vermarktungsarten,
die optimale Besichtigung,
*PDF Checkliste Besichtigungstermin*
die 6 Prinzipien der Gestaltung, Design Elemente, Proportionen, Größe, optisches Gewicht, Rhythmus und Symmetrie, Balance, Tipps aus der Praxis, Einfluss von Stil auf das Home Staging
Teil 1
Altbau, Nachkriegsbauten, 60/70 Jahre, die 80er,
jeweils Highlights, Zielgruppen, typische Probleme,
Lösungen, Fallbeispiele
Teil 2
Doppelhaushälften/Reihenhäuser, Etagenwohnung,
Bauhausstil, Penthaus, Loft, alpenländische Architektur,
jeweils Highlights, Zielgruppen, typische Probleme,
Lösungen, Fallbeispiele
Definition, mögliche weitere Tätigkeitsfelder, Unterschied zu Home Staging EXPERTE, mögliche weitere Tätigkeitsfelder, Herausforderung, Finde deine Berufung, Für wen ist das Beratungsmodell das richtige Geschäftsfeld?, Expertenpositionierung
Preisgestaltung – das erste Telefonat – Recherche
Beratung: Preisgestaltung, mögliche Preismodelle, Ablaufplan einer Beratung,
Das erste Telefonat – so könnte es ablaufen
Das Telefon Interview – so stellst Du die richtigen Fragen
Recherche: Dein Wegweiser zur professionellen Vorbereitung
* Formulare: Objekt Datenblatt*
Der Kundentermin
Der optimale Ablauf in 7 Schritten Eisbrecher Kennenlerngespräch, Aufgabenteilung beim Rundgang,
Checkliste FAHRPLAN – dein professionelles Beratungsinstrument Upsell und Nachbetreuung
* Formulare: Checkliste 1.Eindruck, Fahrplan*
Produktpalette – Möbel – Kostenvoranschlag – Staging Ablauf
Deine mögliche Produktpalette mit Preisen,
Welche Möbel setzt Du in bewohnten Immobilien ein?
Der Kostenvoranschlag – so formulierst du ihn richtig,
Staging Einsatz: Checkliste zur Vorbereitung, Umsetzung wie ein Profi
* PDF: Angebot, Kostenvoranschlag, CHECKLISTE Power Staging*
VORHER/NACHHER Fotos – Testimonials – Portfolio
So erstellst Du die VORHER Fotos, die NACHHER Fotos – dein Kapital, Kundenbewertungen- wie Du sie erhältst und was Du damit machst, so erstellst Du Dein Portfolio
Subunternehmer – Ausrüstung – Fahrzeug
Dein optimales Netzwerk, das solltest Du bei der Arbeit mit Subunternehmern beachten, wo findest Du den richtigen Handwerker das darf in deinem Werkzeugkoffer nicht fehlen, das optimale Staging Fahrzeug
Tipps aus der Praxis
Die Herausforderungen einer bewohnten Immobilie, Lösungsbeispiele aus der Praxis, Umsetzung der 8 Schritte Formel als Profi
Änderungen, wenn Kunde = Makler
Änderungen, wenn Makler = Home Stager
Umsetzung der Theorie in die Praxis:
Vorher Fotos einer bewohnten Immobilie
Gemeinsam erarbeiten wir den 1. Check
und den kompletten Fahrplan zur Umsetzung
Auflösung mit NACHHER und Ergebnis
Informationen und Vorher Fotos einer bewohnten Immobilie
AUFGABENSTELLUNG TEST
LÖSUNG Abschluss Test Home Staging PROFI
Nachher Fotos mit 1. Check
Fahrplan zur Umsetzung
Definition, mögliche weitere Tätigkeitsfelder, Staging leere Immobilien, Staging renovierungsbedürftige Immobilien
Unterschied zum Staging bewohnter Immobilien
Für wen ist das Geschäftsmodell geeignet?
Solltest Du Möbel kaufen?
Was ist beim Kauf zu beachten
: Lagerung, Transport, Inventarisieren, die Kalkulation der Möbelmiete,
vereinfachte Preisgestaltung, Investitionsbedarf,
Mietmöbel
*PDF/Excel Inventarliste + PDF/Excel Kalkulation Mietmöbel*
allgemeine Grundsätze, die verschiedenen Preismodelle, Zeitkalkulation eines Staging Auftrags, Wie kalkulierst du deine eigene Leistung, Transportkosten, Kosten Fremdleister, Mietmöbeln richtig?
Was ist bei der Kalkulation jeweils zu beachten?
So sieht dein professioneller KV aus,
Erfolgsabhängig arbeiten – pro und contra
*PDF: Zeitrahmen Staging Projekt*
Erstkontakt – Recherche – Ablauf
Schritt-für-Schritt durch den Auftrag,
das erste Telefonat, Zielsetzung deiner Recherche, die empfohlene Vorgehensweise beim Besichtigungstermin,
dein überzeugendes Gespräch mit dem Eigentümer,
Unterscheidung zur bewohnten Immobilie
Konzeption – Kalkulation – Angebot
Ist-Analyse und das resultierende Konzept,
die Auftragskalkulation,
so erstellst du ein unwiderstehliches Angebot,
ein Wort zu den Zahlungsbedingungen,
die rechtliche Absicherung: Auftragsbestätigung und AGB
Fahrplan Staging Auftrag
Deine To-Do-Liste für die optimale Vorbereitung, Arbeitsplan am Tag X, praxiserprobte Tipps zur Umsetzung, nach dem Home Staging, nach dem Verkauf
Die Fakten, die Ausgangssituation, Recherche Ergebnisse, Grundrisse, VORHER Fotos, Stärken/Schwächen Analyse, die richtige Zielgruppe finden, notwendige Maßnahmen erarbeiten, Fotos im ausgeräumten Zustand, das echte Angebot mit Kostenvoranschlag, Farb- und Einrichtungskonzept erstellen, Auflösung mit NACHHER und Ergebnis
Fakten, Ausgangssituation, Grundrisse, VORHER Fotos, Jetzt bist DU dran
*Auflösung TEST Erbimmobilie* (Freischaltung erst nach TEST)
Stärken/Schwächen Analyse, Definition Zielgruppe,
notwendige Maßnahmen,
das echte Angebot mit Kostenvoranschlag, Farb- und Einrichtungskonzept,
Auflösung mit NACHHER und Ergebnis
Fakten, Grundriss, VORHER Fotos
Stärken/Schwächen Analyse, die richtige Zielgruppe finden,
notwendige Maßnahmen erarbeiten,
Fotos im ausgeräumten Zustand,
das echte Angebot mit Kostenvoranschlag,
Farb- und Einrichtungskonzept erstellen,
Auflösung mit NACHHER und Ergebnis
Fakten, Ausgangssituation, VORHER Fotos, Jetzt bist DU dran
* Auflösung TEST Leere Immobilie* (Freischaltung erst nach TEST)
Stärken/Schwächen Analyse, Definition Zielgruppe,
notwendige Maßnahmen,
das echte Angebot mit Kostenvoranschlag, Farb- und Einrichtungskonzept,
Auflösung mit NACHHER und Ergebnis
Existenzgründung in 50 Schritten Teil 1
Unternehmensaufbau in 5 Stufen,
Deine 50 ersten Schritte, Gemeinsam erarbeiten wir deine persönliche Basis und deine Positionierung, finden deine Zielgruppe und
entwickeln deinen USP
*PDF: „Die ersten 50 Schritte“ Check-Liste*
Existenzgründung in 50 Schritten Teil 2
Wir legen die Grundlagen für deine professionelle Aussendarstellung, dein Büro, Telefon, PKW Branding, CI+CD, Webseite, Portfolio, Werbematerial und Geschäftsunterlagen
Wie Du „gefunden“ wirst, Google&Co., Soziale Netzwerke, Vertrauensaufbau, Bloggen, E-Mail-Marketing
Kickoff Marketing Teil 1
entwickle deinen persönlichen Elevator Pitch, dein konkreter Kick-Off Marketing Ablaufplan, Partneraufbau – so gehts, Präsentation bei Kunden, Beispiele
Kickoff Marketing Teil 2
Messen/Infoveranstaltungen, Flyer, Netzwerken, Erfolge ausbauen durch: Empfehlungen, PR,TV, Upsell
Tag 1: Staging Konzept entwickeln, Möbel planen, Deko im großen Lager richten.
Tag 2: Transporter packen und ins Kundenobjekt fahren, du übernimmst die Verteilung von Möbeln und Dekoration, Einblick in die perfektionierten Abläufe eines Experten Teams.
Tag 3: Feinschliff der Immobilie, Erstellen von beeindruckenden Immobilienfotos, Besprechung aller aufgekommenen Fragen.